BR24 - Hier ist Bayern

Warum das Gymnasium bei Eltern einen so hohen Stellenwert hat

Das Gymnasium ist im Freistaat mit Abstand die beliebteste weiterführende Schulart. Warum für viele Eltern keine andere Schulform mehr infrage kommt, beschäftigt auch die User von BR24. Welche Gedanken dahinter stecken.

Bayerns erster Grünen-OB: Martin Heilig gewinnt in Würzburg

Bayerns erster Grünen-OB: Martin Heilig gewinnt in Würzburg

Martin Heilig von den Grünen wird Würzburgs neuer Oberbürgermeister. In der Stichwahl holte er 65 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen die CSU-Kandidatin Judith Roth-Jörg durch. Heilig wird der erste grüne Oberbürgermeister in Bayern.

19.05.2025, Rumänien, Bukarest: Präsidentschaftskandidat Nicusor Dan gestikuliert nach seinem Sieg in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen.

Pro-Europäer Nicusor Dan gewinnt rumänische Präsidentschaftswahl

Nicusor Dan hat die Präsidentschaftswahl in Rumänien mit 54 Prozent der Stimmen gewonnen und sich damit gegen den rechtsradikalen George Simion durchgesetzt. In Bukarest feierten Tausende den Sieg des Pro-Europäers.

ARCHIV - 15.04.2025, USA, Chicago: Der ehemalige US-Präsident Joe Biden spricht auf der Konferenz der Organisation Advocates, Counselors, and Representatives for the Disabled (ACRD). (zu dpa: «Neues Buch über Biden schildert Aussetzer und Verschleierung») Foto: Nam Y. Huh/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ex-US-Präsident Biden hat Prostatakrebs

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden ist US-Medienberichten zufolge an Prostatakrebs erkrankt. Mehrere Medien berichten, es handele sich um eine aggressive, aber behandelbare Form der Krankheit.

(Symbolbild) Ein Elektroauto an einer Ladesäule

Social Leasing für Elektroautos: Experten sind skeptisch

Elektroautos sind nach wie vor vergleichsweise teuer und für viele Haushalte fast unerschwinglich. Deshalb wird auch hierzulande über das "Social Leasing" diskutiert. Dabei sollen subventionierte Leasingraten Geringverdienern den Umstieg erleichtern.

Jesiden auf der Flucht vor dem IS (Archivbild)

Jesiden-Kinder beim IS missbraucht? Ehepaar vor Gericht

Wie erging es zwei jesidischen Mädchen unter der Gewalt des IS – und welche Rolle spielte ein Paar aus Bayern und dem Irak? In München startet ein Prozess wegen Völkermordes. BR-Recherchen zeigen: Eine IS-Rückkehrerin und ein Opfer sollen aussagen.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

Klingbeil mahnt Ministerien zu Einsparungen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat für den Haushalt 2025 von allen Ressorts Sparmaßnahmen gefordert. Die Lockerung der Schuldenbremse dürfe nicht zum Stopfen von irgendwelchen Haushaltslöchern dienen und sei kein Grund, sich "zurückzulehnen".

Tödlicher Unfall bei Herzogenaurach: Auto kracht in Bikergruppe

Tödlicher Unfall bei Herzogenaurach: Auto kracht in Bikergruppe

Großeinsatz bei Herzogenaurach: Ein Pkw ist mit drei Motorradfahrern kollidiert. Eine Frau und ein Mann kamen dabei ums Leben, drei weitere Verkehrsteilnehmer wurden teils lebensbedrohlich verletzt.

(Symbolbild) Tauben auf der Straße

Geliebt, gejagt, getötet: Wie umgehen mit Tauben in der Stadt?

Wenige Tiere sind so umstritten wie Stadttauben. Sie gelten als unhygienisch und beschädigen Gebäude. Weil sie mehrmals im Jahr brüten, steigt ihre Zahl stetig. Viele bayerische Städte ringen um den richtigen Umgang. Denn nicht alle Maßnahmen wirken.

Nachrichten: live und im Überblick

250518-br24-1830-teaser
BR24 im TV
Sendung vom:
18.05.2025, 16:30 Uhr
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 19.05.2025, 07:47 Uhr
BR24 100 Sekunden
19.05.2025, 07:47 Uhr
Charly Waibel

Kritik an neuen FIS-Regeln: "Bald schlimmer als im Skispringen"

Für die nächste Ski-Weltcup-Saison führt die FIS neue Regeln ein – darunter eine Airbag-Pflicht und das Verbot von Carbon-Einlagen. DSV-Trainer Karlheinz Waibel spricht von Aktionismus, Athletensprecher AJ Ginnis befürchtet aufwendige Kontrollen.

18.05.2025, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, Meisterfeier der Fußballerinnen und Fußballer des FC Bayern München, Harry Kane (vorne l) und Thomas Müller (vorne r) feiern mit den Teamkollegen auf dem Rathaus-Balkon. Foto: Daniel Löb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Meisterfeier des FC Bayern: Müller-Abschied und Kane-Premiere

Der FC Bayern München feiert seinen 34. Meistertitel. Die Frauen bejubelten das Double aus Meisterschaft und Pokal. Zudem war es die Premiere für Harry Kane und eine Abschiedsvorstellung von Thomas Müller.

Politik

Selenskyj bei einer Audienz bei Papst Leo XIV.

Ukraine-Ticker: Selenskyj dankt Papst für Unterstützung

Papst Leo XIV. hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj empfangen. Der Pontifex hofft auf einen "gerechten und dauerhaften Frieden". Die USA drohen Russland mit neuen Sanktionen. Heute will Trump mit Putin telefonieren. Die News im Ticker.

ARCHIV (16.05.2025): Menschen in Dschabalia im Gazastreifen versuchen Essen bei einer eine Wohltätigkeitsküche zu bekommen

Nahost-Ticker: Israel will wieder humanitäre Hilfe zulassen

Nach fast drei Monaten Blockade will Ministerpräsident Netanjahu wieder eine Grundversorgung an Lebensmitteln im Gazastreifen erlauben. Eine Hungerkrise könnte laut Netanjahu sonst das Ziel, die Hamas zu zerschlagen, gefährden. Alle News im Ticker.

Der Bürgermeister von Warschau und Kandidat der Bürgerkoalition (KO) für die polnischen Präsidentschaftswahlen, Rafal Trzaskowski, und seine Frau Malgorzata Trzaskowska geben ihre Stimme in einem Wahllokal während der polnischen Präsidentschaftswahlen ab.

Präsidentschaftswahl in Polen: Kandidaten müssen in Stichwahl

In Polen hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl keine Entscheidung gebracht: Laut den vorläufigen Ergebnissen lag der Pro-Europa-Kandidat Trzaskowski zwar vor dem nationalkonservativen Nawrocki, die absolute Mehrheit erreichte er aber nicht.

19.05.2025, Portugal, Lissabon: Der amtierende Ministerpräsident und Vorsitzende der konservativen Alianca Democrática (AD) spricht nach den Parlamentswahlen zu seinen Anhängern.

Portugal: Regierungspartei verpasst absolute Mehrheit

Die regierende Mitte-Rechts-Allianz AD hat die vorgezogene Parlamentswahl in Portugal nach vorläufigen Ergebnissen gewonnen. Mit 33 Prozent der Stimmen hat die AD aber die absolute Mehrheit verpasst. Portugal droht wieder eine Minderheitsregierung.

16.05.2025, Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi: US-Präsident Donald Trump spricht in der Air Force One am Abu Dhabi International Airport vor dem Abflug. Foto: Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vor Putin-Telefonat: Europäer beratschlagen mit Trump

US-Präsident Trump will am heutigen Montag mit Kremlchef Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs sprechen. Zuvor haben sich Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Trump abgestimmt.

Katarina Barley am Sonntags-Stammtisch

Barley: "Grenzkontrollen nicht das erfolgversprechende Mittel"

Die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD) kritisierte die Kontrollen an deutschen Grenzen. Sie belasteten Pendler und seien wenig wirksam. Am Sonntags-Stammtisch warnte sie vor falschen Erwartungen in der Migrationsdebatte.

Bayern

(Symbolbild) Ein Stammtisch-Schild mit der Aufschrift "Mir san mir" hängt im Biergarten des Hofbräu-Kellers in München.

München – die unfreundlichste Stadt der Welt?

Laut einer Studie ist München die unfreundlichste Stadt der Welt. Gefragt wurde unter anderem, wie leicht es ist, Freundschaften zu schließen und in die lokale Kultur einzutauchen. Wieso der Münchner dabei mit einer Kokosnuss zu vergleichen ist.

Einsatzkräfte der Feuerwehr verspritzen aus Feuerwehrschläuchen Wasser im unwegsamen, bewaldeten Gelände

Waldbrandgefahr: 1.300 Einsatzkräfte üben am Osser den Ernstfall

Ein großer Waldbrand im unwegsamen Gelände des Osser-Gebiets, verletzte Wanderer, ein flüchtiger Brandstifter: Dieses Szenario hatten rund 1.300 ehrenamtliche Einsatzkräfte am Wochenende im Kreis Cham bei einer Katastrophenschutzübung zu bewältigen.

Ein Schild mit der Aufschrift "Betreten verboten! Achtung Lebensgefahr!" hängt am 23.4.2025 an einer Absperrung vor der künstlichen Welle am Eisbach.

Münchens OB will Eisbach-Welle bald wieder freigeben

Nach dem tödlichen Unfall auf der Eisbach-Welle im Englischen Garten will Münchens OB Reiter das Surfen bald wieder erlauben. Denn demnächst sollen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu dem Unglück vor vier Wochen abgeschlossen sein, so Reiter.

Radfahrende der Naturfreunde sind unterwegs in Sachen Demokratie und rollen über einen Waldweg am Rennsteig in Thüringen.

Graveln für Demokratie: Fränkische Radtour durch Thüringen

Deutschland feiert heuer 35 Jahre Wiedervereinigung. Was trennt Ost und West noch immer? Was verbindet uns? Das erkundet eine Gruppe der Naturfreunde Nürnberg auf Gravelbikes in Thüringen. Im gegenseitigen Austausch geht es auch um Rechtsextremismus.

Symbolbild: Eine junge Frau am Tisch umringt von vier Kindern im Kita-Alter.

Der Job als Tagesmutter: Auch auf Fachkräfte warten Hürden

Eine junge Erzieherin will sich als Tagesmutter selbstständig machen. Dafür verlangt die Stadt Augsburg eine Fortbildung, die sie selbst nicht anbietet und für die es in der Region erst im Frühjahr 2026 wieder Plätze gibt.

Idyllische Landschaft an einem sonnigen Tag, im Vordergrund eine farbenfrohe Blumenwiese mit Blick auf den schneebedeckten Watzmann.

Jubiläum unterm Watzmann: 150 Jahre DAV-Sektion Berchtesgaden

Hütten, Wege, Bergsteigen: Vor 150 Jahren wurde die Alpenvereinssektion Berchtesgaden gegründet, eine der ältesten DAV-Sektionen. Ihr Aufgabengebiet ist eine der herausragendsten Gebirgsgruppen der deutschen Alpen - das hat sie besonders geprägt.

Wirtschaft

Arbeitsministerin Bärbel Bas will Arbeitsbedingungen von Frauen verbessern (Archivbild).

Mehr Vollzeit für Mütter: So will Bas die Arbeitswelt verändern

Immer mehr Frauen wollen länger arbeiten – doch oft fehlt es an Betreuung oder passenden Jobs. Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert nun bessere Bedingungen für Mütter, um die Teilzeitfalle zu durchbrechen und den Fachkräftemangel abzufedern.

Ein Brief auf dem steht: "Aufgabe: Finde heraus wie es um Deine Rente steht."

Altersvorsorge junger Menschen: Besser heute als morgen starten

Alter und Rente – für Menschen im Alter zwischen 20 und 30 scheint das in weiter Ferne zu liegen. Wie können sie vorsorgen? Der 24-jährige Berufsfeuerwehrmann Jacob aus Franken stellt sich dem Thema, das viele in seiner Generation zu spät angehen.

Fairhandelsorganisation Gepa: Vor 50 Jahren wurde es gegründet, um den Welthandel gerechter zu machen.

Lebensmittel für eine gerechte Welt: Fairtrade wird beliebter

Kleinbauern werden gerecht bezahlt und können sich auf stabile Geschäftsbeziehungen verlassen – das ist die Idee von Fairtrade. Doch trotz des Booms bleibt die Herausforderung für den fairen Handel: sich im Preiskampf der Supermärkte zu behaupten.

Deutschland & Welt

Nach der Attacke in der Bielefelder Innenstadt sind Polizei und Spurensicherung im Einsatz.

Mann verletzt fünf Menschen vor Bar in Bielefeld: Fahndung läuft

In Bielefeld hat ein Mann in der Nacht wohl fünf Feiernde vor einer Bar mit einem scharfen Gegenstand verletzt. Der unbekannte Täter ist flüchtig, die Fahndung läuft. Dem WDR liegen Hinweise vor, dass die Polizei die Tat intern als Anschlag bewertet.

Der Petersplatz in Rom voller Menschen bei der Amtseinführung des neuen Papstes.

200.000 Menschen bei Amtseinführung von Papst Leo XIV.

Rund 200.000 Menschen aus aller Welt haben in Rom die Amtseinführung des neuen Papstes besucht. Der hat sich in seiner Rede großen Aufgaben verschrieben - darunter zuallererst: "Liebe, Einigkeit und Frieden".

BR24 Meldungen

Sport

Peter Radenkovic (TSV München 1860) und Brian Dear am 19.05.1965

Glorreiche Zeiten: TSV 1860 und die Niederlage von Wembley

Es gab sie, die glorreichen Zeiten der Münchner Löwen. Von einem großen Auftritt wie am 19. Mai 1965 im Londoner Wembley Stadion kann man derzeit beim Drittligisten TSV 1860 allerdings nur träumen. Deshalb werden die schönen Erinnerungen gefeiert.

Felix Klaus bejubelt sein 1:0 gegen den Hamburger SV

Fürth schafft Klassenerhalt - Felix Klaus schnürt Dreierpack

Die SpVgg Greuther Fürth spielt auch in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga. Gegen Aufsteiger Hamburger SV machten die Franken ihre Hausaufgaben und gewannen ihr letztes Saisonspiel. Dabei ragte ein Spieler mit einem Dreierpack heraus.

Thomas Müller (rechts) scherzt mit Moderator Markus Othmer (links)

Müller scherzt im TV: "Moderatorenkarriere schließe ich aus"

Macht er weiter und wenn ja, wo? Diese Frage stellt sich rund um die Zukunft von FC-Bayern-Urgestein Thomas Müller. Am Rande der Meisterfeier sprach Müller im BR Fernsehen über seine Zukunft - mit dem für ihn typischen Schalk im Nacken.

Wissen

Ein weibliches Exemplar einer Asiatischen Tigermücke (Archivbild)

Kampf gegen Asiatische Tigermücke: Gartenbesitzer gefordert

Viel Geld hat Fürth zuletzt in den Kampf gegen die Asiatische Tigermücke investiert – erfolglos. Nun setzen die Verantwortlichen auf Hilfe aus der Bevölkerung. Auch andere Städte müssen sich den potenziell gefährlichen Insekten stellen.

Am 17. Mai ist Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie.

Homosexualität gilt seit 35 Jahren nicht mehr als Krankheit

Homosexualität ist keine Krankheit – doch diese Erkenntnis gilt bei der Weltgesundheitsorganisation WHO offiziell erst seit dem 17. Mai 1990. Was bei der Sexualität "normal" ist und was nicht, an diesen Vorstellungen hat sich seither viel geändert.

Basilikum im Topf im Lebensmittelhandel - unten in Papier eingewickelt

Kräuter im Topf: Wie hält man Basilikum & Co am Leben?

Im Supermarkt hat das Basilikum noch duftende, üppige Blätter. Zu Hause aber währt die Freude nicht lange. Schnell welken Basilikum, Petersilie & Co – und gehen ein. Wie kann man die Kräuter länger am Leben halten? Tipps zur Pflege von Topfkräutern.

Kultur

Strahlender Sieger in Basel

"Fetzengaudi" mit JJ: Österreich gewinnt zum 3. Mal den ESC

Der österreichische Countertenor JJ (Johannes Pietsch) begeisterte mit einer "Pop-Oper" beim diesjährigen ESC Jurys wie Publikum. Für Israel kam Sängerin Yuval Raphael auf Platz zwei, Deutschland landete diesmal im guten Mittelfeld (Platz 15).

Tina Fey und ihr Serien-Ehemann (gespielt von Will Forte) auf einem Ausflug mit Stand-up-Paddle-Boards

"Four Seasons": Warum diese Comedy-Serie so erfolgreich ist

Drei Paare in der Midlife-Crisis, Dialoge aus der Feder von Comedian Tina Fey und ein Clash der Generationen. Der eigentliche Grund, warum die Netflix-Serie "Four Seasons" Millionen begeistert, ist aber ein anderer.

3D-Entwurf der "Munich Arena" bei Freising.

"Munich Arena" am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein

Mit einer Arena auf dem Gelände des Flughafens soll ein neuer Ort für Großkonzerte entstehen. Am Donnerstag gab der Konzernriese Live Nation nun bekannt, Partner des Projekts zu sein. Die Konkurrenz zur Olympiahalle stößt auf ein geteiltes Echo.

Netzwelt

Glasfaserkabel an einem Verteilerkasten

DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch

Die EU plant, die in Deutschland mehrheitlich genutzte DSL-Technik auslaufen zu lassen. Bis 2030 sollen alle Haushalte Zugang zum Glasfasernetz haben - dann soll DSL abgeschaltet werden. Die Bundesnetzagentur hält den Termin für unrealistisch.

Das Modell der Justitia traegt den Schriftzug Kuenstliche Intelligenz.

KI in der Justiz: "Das Gefühl für das Zwischenmenschliche fehlt"

Inwiefern kann Künstliche Intelligenz unsere Arbeit in Zukunft ersetzen? Eine Frage, die auch Dolmetscher und Übersetzer in der Justiz beschäftigt. Die Technik erleichtert, kann aber auch gefährlich sein. Der Mensch muss daher die Kontrolle behalten.

Musikproduzent Rick Rubin auf der Bühne beim OMR Festival

Vibe Coding: Kann jetzt jeder programmieren?

Mit "Vibe Coding" können auch Laien Software entwickeln, während KI die technische Arbeit übernimmt. Große Tech-Firmen setzen bereits auf diese Methode – und bald könnten wir alle zu App-Entwicklern werden. Doch es gibt auch Fallstricke.

#Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

Zu sehen ist das Logo der Partei Alternative für Deutschland (AfD), über dem ein Schatten liegt.

#Faktenfuchs: AfD wird nicht wie Opposition in NS-Zeit verfolgt

Die - vorübergehend ausgesetzte - Einstufung der AfD als rechtsextremistisch auf einer Stufe mit der Verfolgung von Oppositionellen in der NS-Zeit? Solche Vergleiche kursieren in den sozialen Medien. Sie sind historisch falsch, sagen Experten.

09.05.2025, Polen, Przemysl: Bundeskanzler Friedrich Merz (r, CDU), Keir Starmer (l), Premierminister von Großbritannien, und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron stehen im Salonwagen des Sonderzugs nach Kiew zusammen.

#Faktenfuchs: Erfundene Kokain-Vorwürfe gegen Macron und Merz

Die Politiker Friedrich Merz, Emmanuel Macron und Keir Starmer reisen im Zug nach Kiew. Doch diese Fahrt soll in Misskredit gebracht werden. Vor allem prorussische Influencer verbreiten eine Lüge über Kokain auf der Reise. Ein #Faktenfuchs.

Katy Perry nach der Landung der New-Shepard-Rakete am 14. April 2025.

Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?

Nachdem Popstar Katy Perry für zehn Minuten ins All geflogen war, entbrannte im Netz eine Debatte über die Umweltfolgen solcher Ausflüge. Konkrete Zahlen gibt es wenige. Der #Faktenfuchs hat mit Wissenschaftlern darüber gesprochen, was man dazu weiß.

BR24 Retro

Podcast-Tipps

"ARD Popecast": Der Podcast zum Tod von Papst Franziskus

Er wollte die Welt verbessern und die katholische Kirche reformieren: In vier Podcast-Folgen erzählt der "ARD Popecast" die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen – er scheute kein Thema. Was bleibt von ihm?

Hand mit Schlüssel schließt eine Tür auf.

🎧 (1/3) Teurer Wohnen | Immer dieses München

Elke Gaber ist auf Wohnungssuche. Plötzlich muss sie wegen Eigenbedarfskündigung aus ihrer Wohnung. Die Zeit drängt: Sie und ihr Mann müssen etwas Neues finden. Hilft da in München, im teuersten Mietmarkt in Deutschland, doch die Mietpreisbremse?

Der KI-Podcast

Warum ist alles Studio Ghibli?

Eine neue Bild-Funktion in ChatGPT kann Fotos in Comics umwandeln und sogar Grafikdesigns anfertigen. Deshalb verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer. Was steckt hinter der Technologie - und warum kann man den Trend auch kritisch sehen?

BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen